Partner*innen

Als Teil des CPPD-Partner*innennetzwerks informieren wir Sie regelmäßig über die Arbeit der CPPD und laden Sie zu Vernetzungstreffen ein. Mit unseren Partner*innen planen wir gemeinsam Abendveranstaltungen und Workshops und realisieren Formate für Informations- und Erfahrungstransfer rund um das Thema pluralistische Erinnerungskultur.

Sind auch Sie im erinnerungspolitischen Bereich aktiv und haben Interesse daran, in das Partner*innennetzwerk aufgenommen zu werden? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Hier eine Auswahl unserer Partner*innen:

Aktives  Museum
archiv der jugendkulturen e.v.
Bare
Berlin  gegen Nazis
Bildungsbausteine
Dekoloniale
Forum der Kulturen
IDA e.V.
KomPAD
korientation
NSU  Watch
PEPiKUm - Hochschule Koblenz
Lernort Geschichte
Schalom und Salam
Lernort Garnisonkirche
Schalom Website
Yad beYad
desta
brunnenpassage
kleine Pause Podcast
RomaTrial e. V.
andersartig gedenken on stage
Euro-Mediterranean Resources Network
haGalil
DEMOS MAG
Bildungsinitiative Ferhat Unvar e.V.
Institut für Museumsforschung
Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein
Straßenlärm Berlin e.V.
Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“
Förderverein der ehemaligen Synagoge Stadthagen e.V.
Das feministische Archiv FFBIZ
Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten un Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein e.V.
Goethe Institut Madrid
Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht